Supervision Koblenz.
DGSv-Supervision seit 2007:
Probleme lösen, Potential entfalten!.
- DGSv-zertifizierte Supervision: mit Wertorientierung für nachhaltige Lösungen
Flexible Coaching-Formate: Präsenz, Telefon, Online oder Walk & Talk in der Natur
Seit 2007 bewährt: in Healthcare, Sozialarbeit, Bildung und Führungskräfteentwicklung


Reichelt Supervision & Teamsupervision in Koblenz .


Ich bin überzeugt, dass Supervision und Coaching in Veränderungssituationen, Problemen oder Stress Klarheit und Erleichterung bringt. Denn das habe ich selbst erfahren und immer wieder beim Coaching am Klienten erlebt. Es ist ganz einfach: Oft ist man blind für die eigene, eingefahrene Situation und man denkt es gibt nur einen Ausweg. Aber durchs gezielte Coaching eröffnen sich plötzlich weitere Möglichkeiten, neue Wege und Strategien anders und erfolgreicher mit der Situation und dem Leben umzugehen.
Im Coaching schöpfe ich aus einem vielseitigen Erfahrungshorizont, der unterschiedliche Lebens- und Berufsrollen umfasst – darunter meine Tätigkeit als Supervisorin, Familientherapeutin und Therapeutin, meine Führungserfahrung als Leiterin einer Organisation sowie meine Perspektiven als Mutter und Selbstständige. Diese breit gefächerte Kompetenz und gelebte Vielfalt bilden das Fundament meiner Arbeit und befähigen mich, Menschen in den verschiedensten Situationen als einfühlsame, kompetente Ansprechpartnerin und Beraterin zielgerichtet zu begleiten.
Es grüßt Sie herzlich,
Ulrike Reichelt
Supervision & Coaching in Koblenz.
Der Supervision Ablauf.
Im Erstgespräch stehe ich Ihnen zur Seite, um gemeinsam Anliegen, Ziele, Haltungen und Erwartungen an die Supervision zu klären. Als Supervisorin schaffe ich für Menschen einen vertrauensvollen Freiraum, in dem Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen ihre Herausforderungen und Fragen bearbeiten können. Die regelmäßigen Sitzungen dienen als strukturierte Plattform zur Reflexion aktueller Themen. Ob in Einzelsupervision, Team-Supervision oder in der Organisationsentwicklung – der Ablauf wird individuell an Ihre Bedürfnisse, vorhandene Strukturen und den Praxiskontext angepasst. Zusammen legen wir im Ersttermin fest, wie die Sitzungen ablaufen und welchen Nutzen Supervision für Sie, Ihre Gruppen und Ihr Unternehmen bieten kann.
Die Supervision Ziele.
Ziel meiner Supervision ist es, gemeinsam Perspektiven zu erweitern und Ihre Weiterentwicklung zu fördern. Sie erhalten neue Blickrichtungen im beruflichen Alltag, reflektieren Ihre Rolle und erschließen individuelle Lösungen für berufliche oder persönliche Herausforderungen. Supervision hilft dabei, Strukturen und Arbeitsabläufe zu klären, Gruppen und Teams zu stärken, Seminare und Entwicklungsschritte anzustoßen. Jede Sitzung schließt mit einer Zusammenfassung und konkreten nächsten Schritten zum Abschluss ab – damit Ihre Erfahrungen aus der Supervision direkt in die Praxis einfließen und nachhaltige Veränderung in Ihrem Kontext bewirken können.

Teamsupervision in Koblenz.

Starke Teams durch reflektierte Entwicklung.
Teamsupervision oder Gruppensupervision bietet einen wertvollen Rahmen, damit Gruppen, Mitarbeiter und Management im gemeinsamen Austausch Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln können. In meiner Tätigkeit mit Gruppen und Teams lege ich großen Wert auf eine offene Kommunikation, die unterschiedliche Sichtweisen sichtbar macht und den Zusammenhalt fördert. Supervision in Koblenz richtet sich dabei an Unternehmen, Verwaltungen, Einrichtungen, soziale Organisationen oder Bildungskontexte, in denen Zusammenarbeit und Teamprozesse eine zentrale Rolle spielen.
In der Teamsupervision wird zunächst das jeweilige Anliegen, die Gründe und Verfahren geklärt, um gezielt an den Bedürfnissen und Strukturen des Teams anzusetzen. Typische Themen können sein:
- Wie kann eine gelingende Zusammenarbeit im Arbeitsalltag gefördert werden?
- Welche Rollen, Erwartungen und Aufgaben gibt es aktuell im Team?
- Wie gestalten wir die Kommunikation und wie gehen wir mit Konflikten oder Veränderungen um?
- Wie können wir Prozesse, Ressourcen und Strukturen gemeinsam weiterentwickeln?
Praxisnahe Einblicke in meine Coaching-Praxis in Koblenz.
Individuelle Entwicklung durch Supervision.
Eine Führungskraft nutzte Supervision, um Klarheit für ihre neue Rolle im Unternehmen zu gewinnen. Im Erstgespräch bei Reichelt Supervision wurden Ziele, Gründe und der individuelle Kontext beleuchtet. In weiteren Sitzungen standen Kommunikationsfragen, Umbruchsituationen und neue Bickrichtungen im Fokus. Besonders hilfreich war das Walk and Talk Coaching, das in der Natur Impulse für Führungsprozesse bot. Die praxisnahe Reflexion ermöglichte Führungskräften, eigene Ideen weiterzuentwickeln und ihre Rolle im Arbeitsalltag aktiv zu gestalten.
Erfolgreiche Teamprozesse gestalten.
Ein Team einer sozialen Einrichtung nutzte Teamsupervision, um neue Teilnehmer zu integrieren, Abläufe und Strukturen weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Sitzungen wurden gemeinsam Konzepte für den Arbeitsalltag erarbeitet, Methoden wie Moderation und Perspektivenwechsel eingesetzt und offene Kommunikation gefördert. Das Team fand neue Lösungswege und entwickelte nachhaltige Impulse für die Teamentwicklung. Supervision zeigte sich hier als effektive Unterstützung zur Organisationsentwicklung und erfüllte die Suche nach mehr Zusammenhalt.
